KNX, Mikrocontroller, Programmierung und vieles mehr...
News Blog
01.05.2022 - KNX Beschriftung, Symbole
Ich habe mich schon mehrfach mit der Beschriftung meiner KNX Tasten beschäftigt, war aber bis jetzt noch nicht so richtig zufrieden. Daher habe ich kurzer Hand einfach mal ein paar Symbole selber entworfen. Mit Libre Office Draw kann man da auch relativ einfach, mit den Grundformen, eigene Symbole entwerfen. Danach habe ich die Beschriftungsfelder bei meinem Taster ausgemessen und mir in dem Programm eine kleine Vorlage entworfen, um die zuvor entworfenen Symbole ordentlich anordnen zu können.
Bin ganz zufrieden mit dem aktuellem Entwurf.
19.09.2021 - Visualisierung für Stromzähler
Es gibt ja viele schöne Beispiele, wie man sein Stromzähler erfassen und visualisieren kann. Zum Beispiel diesen Volkszähler....
Aber nach vielen Fehlversuchen war mir schnell klar, das mache ich alles selber.
So habe ich einen IR Sensor mir für meine Stromzähler besorgt und an den Raspberry Pi B+, den ich noch liegen hatte angeklemmt.
Diese Daten werden jede Minute per Python Skript erfasst und in die MariaDB gepackt.
Wo Sie dann später über meine Webseite dargestellt werden. Das wird im Hintergrund über JavaScript und PHP erledigt.
Das Ergbnis hab ich hier schon mal hochgeladen. Ich werde den Code noch testen und überarbeiten.
Wenn Sie daran Interessiert sind oder Anregungen dazu haben, können Sie es mir gerne schreiben. Ich würde mich freuen.
16.08.2021 - Ein neues Radio entsteht
Komponnenten:
- SI4703
- PIC18F25K22
- 1.5 Zoll OLED LCD, SSD1351
Ich wollte mal wieder ein schönes Radio bauen. Und da es die Radio Module für kleines Geld bei Ebay und Co. erhältlich siind. Lag es auf der Hand sowas mal zu entwerfen. Ein altes Radio hab ich auch noch auf dem Dachboden liegen, wo ich es dann hinein bauen werde.
Das Radio läuft schon ganz zuverlässig bei mir.
Ein passendes Menü wird von mir dazu noch entworfen.
Das Radio befindet sich aktuell in der Testphase, der Empfang ist leider nicht immer der bester, aber das liegt wohl am Modul...
mal sehen, ob man das noch optimieren kann...
Auch nach mehren Versuchen einen ordentlichen Empfang mit diesem Modul zu erreichen, werde ich an diesem Projekt nicht weiter machen. Ich bekomme nur 5 Sender bei meiner Variante zum laufen und selbst da ist immer etwas Rauschen dabei. Für den Keller oder Garage eventuell ganz akzeptabel, aber nicht das was ich gern hätte in meiner Küche. Und da es mit dem KNX was ich im Haus habe sehr viele Möglichkeiten gibt, Internet Radio oder andere Quellen zu nutzen. Werde ich mich damit mal näher beschäftigen.
15.04.2021 Grafik LCD Modul am Arduino
Wenn man mal schnell ein Display an dem Arduino an klemmen möchte, sollte das meist recht einfach und unkompliziert gehen.
Und viele Displays lassen sich bequem per SPI ansteuern. Zum Beispiel auch ein Grafik Display mit dem ST7920 Chip.
Dann brauch man nur noch eine passende Bibliothek und schon kann es losgehen.
Aber da ist das eigentliche Problem. Die meisten Bibliotheken sind meist recht groß und wenn man nur etwas Text ausgeben möchte, ist das einfach zu viel des guten.
Und der Speicher im Arduino ist mal schnell zur Hälfte belegt, obwohl man ja nur 3 Zeilen Text, zum Beispiel ausgibt.
Also habe ich mal schnell eine kleine schlanke Bibliothek geschrieben. Damit man eben für so kleine Dinge, die man mal schnell umsetzen möchte, was Schlankes, schnell parat hat.
Das ist ein Grafik Display mit ST7920 Chip
Pins vom GLCD zum Arduino UNO:
GLCD Pin E --> Arduino Pin D13
GLCD Pin R/W --> Arduino Pin D11
GLCD Pin CS --> Arduino Pin D10
GLCD Pin RST --> Arduino Pin D8
Der Reset Pin vom Grafik LCD muss nicht unbedingt angeschlossen werden.
Bei meinem Display konnte ich ihn einfach offen lassen.
Beispiel und Bibliothek: GLCD_Example.zip
Statistik:
Zeit: 12:03:42
Datum: 20.05.2022
Wochen-Tag: Freitag
Besucher heute: 0
Besucher gestern: 8
Besucher gerade: 1
Besucher seit 2010: 21631
Empfehlenswerte Links:
https://www.japanischesaege.de/
Youtube-Kanal:
in arbeit....
Danke für ihren Besuch...